5 überraschende Fakten rund ums Abnehmen
Die Schattenseiten
Für viele Menschen ist es ein großer Wunsch, für den sie sich quälen, einschränken und selbstoptimieren: Körpergewicht verlieren. Bloß: Selbst wenn es gelingt, kann das Abnehmen auch Schattenseiten haben. Wie zum Beispiel diese fünf oft verschwiegenen Fakten.
1. Du frierst schneller
Wer Fett – und damit Gewicht – verliert, entzieht seinem Körper Ressourcen. Resultat: Er geht sparsamer mit vorhandenen Depots um und senkt den Stoffwechsel. Das fehlende Fett wirkt sich auch durch eine höhere Kälteempfindlichkeit aus. Nicht ohne Grund haben schließlich Wildtiere, die in kalten Regionen leben, häufig dicke Fettpolster. Die gute Nachricht: Sport hilft, damit der Stoffwechsel wieder auf Touren kommt und dir warm wird.
2. Du siehst faltiger aus
Wer abnimmt, hat sichtbare körperliche Veränderungen vor sich. Muskeln treten deutlicher hervor. Sehnen und Knochen werden entlastet. Nur ein Spielverderber wird oft übersehen: Die Haut. Wer sehr viel Gewicht verliert, muss damit rechnen, dass sie an manchen Stellen faltig wird und schlabbert. Vor allem im Gesicht kann das sichtbar sein. Wer moderat abnimmt, braucht sich hier allerdings in der Regel keine Sorgen machen.
3. Du bist gestresst
Sich als Ziel zu setzen, abzunehmen, ist an sich prima. Allerdings solltest du aufpassen, dass es nicht zur Obsession wird. Wer nur noch Kalorien zählt und bei jedem wieder zugenommenen Gramm Panik bekommt, hat kein schönes Leben mehr. Mach dir deshalb nicht zu viel Druck. Wenn du deine Abnehm-Ziele konsequent verfolgst, ist auch mal ein Cheat-Day drin. Kleine Gewichtszunahmen inklusive.
4. Dein Geschmack verändert sich
Studien legen nahe, dass mit einer Änderung des Essverhaltens - und damit verbundener Gewichtsabnahme - auch die Geschmacksnerven womöglich anders reagieren als gewohnt. So wird etwas Salz als weit salziger empfunden, Zucker als süßer. Das muss nichts Schlechtes sein, im Gegenteil. Stelle dich aber sicherheitshalber darauf ein, dass du dich hier ein wenig umgewöhnen musst.
5. Du bist womöglich enttäuscht
Sehr viele Leute glauben: „Wenn ich erstmal abgespeckt und mein Wunschgewicht erreicht habe, werde ich rundum glücklich sein.“ Und natürlich ist es schön, sich wohl in seiner Haut zu fühlen. Allerdings ist schlank sein nicht automatisch gleichzusetzen mit einem sorgenfreien Leben. Zudem zeigen britische Studien, dass starkes Abnehmen auch für Niedergeschlagenheit und depressive Stimmungen sorgen kann. Du solltest also schauen, dass du dich auch während des Abnehm-Prozesses noch wohl mit dem fühlst, was du tust!
Das eigene Tempo beachten
Trotz alledem ist es absolut sinnvoll und lobenswert, auf sein Gewicht zu achten. Übergewicht zu vermeiden, hat nämlich tatsächlich viele positive Effekte auf die Gesundheit. In diesem Sinne: Abnehmen ja – aber idealerweise in gesunden Maßen und im eigenen Wohlfühltempo!
Veröffentlicht: 13.05.2022 - Aktualisiert: 31.08.2023