Kostenfreie und effiziente Kalorienkiller
So viele Kalorien killen klassische Sportarten
Weihnachts-Schlemmerei und Festtagsbraten gehören für viele dazu. Umso wichtiger, sich fürs Frühjahr ein Workout-Programm zurecht zu legen, das die Pfunde wieder purzeln lässt. Am besten ohne Gebühren und mit freier Zeiteinteilung. Aber was sind die effektivsten Kalorien-Burner?
Ganz allgemein gilt: Wer abnehmen will, benötigt ein Kaloriendefizit. Sprich: Mehr verbrennen als durchs Essen reinholen. Eine ausgewogene Ernährung sollte deshalb ebenso Bestandteil des Plans für nachhaltigen Gewichtsverlust sein wie der passende Sport.
Mehrere Faktoren wichtig
Training ist nicht gleich Training. Größe, Gewicht, Fitnesszustand – all das wirkt sich auf den Verbrauch aus. Ebenso wie die Intensität. Wer härter trainiert, erzielt logischerweise die größeren Effekte. Unabhängig davon bleibt die Frage: Welche körperliche Aktivität verbrennt im Vergleich wie viele Kalorien?
1. Oldie, but Goldie: Radfahren
Fett verbrennen, Landschaft sehen: Diese Kombi lässt sich beim klassischen Radfahren wunderbar realisieren. Eine Stunde mit 20 km/h fahren verbrennt über 320 Kalorien. Zudem baut man Muckis an den Beinen auf, schont die Gelenke und stärkt das Herz.
2. Zu Unrecht belächelt: Nordic Walking
Mag seltsam aussehen, aber die Kombi aus Oberkörpertraining und strammem Laufen tut verschiedensten Muskeln und Sehnen gut. Gesund ist es also definitiv. Fürs reine Kalorien verbrennen allerdings gibt‘s bessere Alternativen. Etwa 280 Kalorien pro Stunde stehen bei ordentlichem Einsatz zu Buche.
3. Erfrischend effektiv: Schwimmen
Starke Schultern, Arme und Beine plus Wohltat für die Gelenke: Wer schwimmt, stärkt sich. Vor allem beim Kraulen schmelzen auch die Kalorien förmlich dahin: Über 550 Kalorien pro Stunde sind dabei drin. Theoretisch. Denn – und das ist der Nachteil – im Gegensatz zu den anderen Sportarten ist eine Stunde Kraul-Schwimmen für Ungeübte kaum machbar. Andererseits, jeder fängt mal klein an, nicht wahr?
4. Der Weg ist das Ziel: Laufen/Joggen
Nicht ohne Grund ein Dauer(ver)brenner unter den Anti-Kalorien-Sportarten sind Jogging bzw. Laufarten in verschiedenster Form. Die klassische Variante kann in einer Stunde bei zügigem Tempo locker 500 Kalorien verbrennen. Allerdings braucht es hier geeignete Strecken sowie ein gutes Equipment. Denn je nach Intensität und Untergrund kann der Sport die Gelenke belasten.
5. Der Geheimtipp: Rope Skipping
Boxer wissen es schon längst: Seilspringen stärkt Muskeln, Ausdauer, Kraft und Koordination. Und vor allem: Es verbrennt in kürzester Zeit jede Menge Kalorien. In nur zehn Minuten sind da schnell einmal 150 Kalorien weg gehüpft. Wer also auf maximale Effizienz setzt, setzt aufs Rope Skipping.
Mehr Bewegungs- und Fitnessangebote
Mehr Bewegungs- und Fitnessangebote finden Sie auf unserer Website:
Veröffentlicht: 20.07.2022 - Aktualisiert: 28.08.2023